“Gerne stehe ich Ihnen für alle medizinischen Anfragen zur Verfügung. Auch bei allen Fragen rund um die Zusammenarbeit von Ihnen und unserem Labor bin ich Ihr direkter Ansprechpartner.” Dr. Thomas PetekÄrztlicher Leiter, Laborfacharzt |
![]() |
“Die ärztliche Aus- und Weiterbildung liegt mir besonders am Herzen. Rufen Sie mich bei unklaren Befunden an, um die Ergebnisse und die möglichen Therapieansätze zu besprechen.” Dr. Manfred NeubauerStellvertr. Ärztlicher Leiter, Laborfacharzt |
![]() |
“Ich stehe Ihnen gerne für alle medizinischen Anfragen zur Verfügung – insbesondere zur Betreuung unserer ambulanten Patienten und zu Fragen rund um Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen.” Dr. Susanne FalkLaborfachärztin |
![]() |
“Ich schätze die vielfältigen Aufgaben der Labordiagnostik. Es gibt zu allen Bereichen in der Medizin interessante Querverbindungen.” Dr. Berit PetekLaborfachärztin |
![]()
|
“Ich bin Ihre Ansprechpartnerin für alle organisatorischen Themen zwischen Ordination und Labor. Ob Probentransport, Befundserver oder EDV-Schnittstelle – ich übernehme für Sie die Koordination.” DI Ulrike Farid-StadlerTechnische & Organisatorische Leitung |
![]() |
“Mir liegt die optimale Zusammenarbeit von Ordination und Labor am Herzen. Ich komme gerne zu Ihnen in die Ordination, um Ihre Anliegen bestmöglich zu lösen.” Sandra StossierOrdinationsbetreuung |
![]() |
Geschichte
Unser Institut, die Medizinische und Chemische Labordiagnostik Lorenz & Petek GmbH, wurde Mitte der 1980er-Jahre von Univ.-Prof. DDr. Oskar Lorenz und Univ.-Prof. Dr. Walter Petek und Professor Anton Holasek als eigenständiges Unternehmen aus dem damaligen Medizinisch-Chemischen Institut der Karl-Franzens-Universität Graz ausgegliedert.
Seit dem Jahr 2010 wird es unter der Leitung des Laborfacharztes Dr. Thomas Petek, dem Sohn des Mitbegründers, geführt.
Als innovatives Labor bieten wir neben einem breiten Spektrum an Routineanalysen auch zahlreiche Spezialanalysen wie Vollblutuntersuchungen oder Medikamentenspiegel-Bestimmungen an. Zudem sind wir das einzige Labor in Südösterreich, das arbeitsmedizinische Proben analysiert.
Unser Institut wächst kontinuierlich und verteilt sich mittlerweile auf die drei in unmittelbarer Nähe gelegenen Standorte- Körösistraße 19, Körösistraße 21 und Lange Gasse 45-49. Im Stammhaus Körösistraße 19 befinden sich die Probenannahmestelle und Labore. Im Juli 2014 wurde die Ambulanz in der Körösistraße 21 eröffnet, seit 2018 gibt es das Speziallabor in der Lange Gasse und seit 2020 gibt es neue Räumlichkeiten für die Verwaltung in der Körösistraße 17.
Zur Zeit beschäftigt die Medizinische und Chemische Labordiagnostik Lorenz & Petek GmbH rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Unser Qualitätsanspruch
Unser Institut ist seit August 2012 von der SYSTEMCERT Zertifizierungsges.m.b.H. ISO-zertifiziert, derzeit nach ISO 9001:2015.
Wir beweisen unsere Expertise und Präzision in der Analyse regelmäßig in Ringversuchen:
- der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (G-EQUAS)
- der INSTAND, Gesellschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien e.V.
- der Österreichischen Gesellschaft für Qualitätssicherung und Standardisierung medizinisch-diagnostischer Untersuchungen (ÖQUASTA)